Durchstrahlungsprüfung / Röntgenprüfung
Die Durchstrahlungsprüfung / Röntgenprüfung (Digital oder Analog) wird zur Erkennung von internen Fehlern (z.B. Einschlüsse in Schweissnähten) bei einer Vielzahl von Produkten wie zum Beispiel Schmiede-, Guss- und Schweissnahtprüfung angewendet.
Ein geeigneter Röntgenfilm, digitale Speicherfolie oder Flat-Panels werden hinter das Prüfobjekt gelegt und belichtet. Die Belichtung erfolgt indem entweder Röntgen- oder Gammastrahlen (Co-60- und Ir-192-Radioisotope) das Prüfobjekt durchstrahlen und dabei je nach dessen Strukturen abgeschwächt oder abgelenkt werden, wodurch auf dem Röntgenfilm, der digitalen Speicherfolie oder dem Flat-Panel ein spezifisches, dem untersuchten Material entsprechendes Schattenbild entsteht.Dieses muss anschliessend von Fachpersonal interpretiert werden, um Rückschlüsse über die in der Probe vorhandenen Fehler ziehen zu können.
Einige der vielen Vorteile von Durchstrahlungsprüfung sind:
- Es kann verwendet werden, um grosse Flächen gleichzeitig zu inspizieren.
- Anwendbar auf verschiedenen Materialien.
- Kann zur Überprüfung von internen Fehlstrukturen, Fehlmontagen, Fehlausrichtungen, Korrosion und Schweissnähten verwendet werden.
- Eine dauerhafte Aufzeichnung der untersuchten Objekte.
- Wenn geeignete Geräte zur Überprüfung der Röntgenaufnahmen vorhanden sind, kann ohne Zeitverzug mit der Auswertung begonnen werden.
- Da sich viele moderne Auswertungsgeräte transportieren lassen, ist die Interpretation von Röntgenbildern oder Digitalaufnahmen nicht ortsgebunden, sondern kann auch direkt beim Kunden, auf der Baustelle, im Labor, etc. vorgenommen werden.
Anwendungsgebiete:
Schweissnahtprüfung
Prüfung von Gussformen
Rohrleitungen
Korrosionsuntersuchung an Rohrleitungen und Behälter
Maschinenbau allgemein
